7. Bezirksfahrt: Abpaddeln Ruhr am 24.9.2023

Einen schönen Abschluss der Kanusaison 2023 erlebten 6 Mitglieder und ein Gast auf der Ruhr von Hattingen bis zum KKI Bootshaus. Herrliches Wetter sorgte für beste Stimmung trotz einer (harmlosen) Kenterung. Dabei hat sich gezeigt, dass bei einer Kenterung im Trockenanzug nur der Kopf nass wird: Boot ausschütten, einsteigen und weiterpaddeln. Nach einer Pause an der einzigen Umtragestelle am Wehr Vogelsang ging es zusammen mit Teilnehmern anderer Vereine des Bezirks zurück Richtung heimatlichem Bootshaus.

Wir waren noch lange am Bootshaus sowie auf und im Wasser der Ruhr zusammen, Das neu erworbene Rennkayak musste von einigen ausprobiert werden. Wer kentert am Schnellstens, hieß es.

Vereinsfahrt nach Rinteln Anfang September 2023

39. Weserberglandrallye Anfang September 2023

Alle Jahre wieder auf der Weser zwischen Hameln, Rinteln und Minden war auch der KKI Teilnehmer der Weserberglandrallye und des NRW-Wanderfahrertreffen in Minden. Bestes Wetter und prima Stimmung waren wieder garantiert, als wir mit guter Strömung die Goldstrecke von Hameln (3 Personen) und Silberstrecke ab Rinteln (10 Personen) angingen. Alle zwischen 5 und 81 Jahren haben großartige Leistungen erbracht; Geduld und Ausdauer waren stark gefordert. 

Nach der Ankunft beim Kanuverein Jahn Minden gab es wieder das große Wanderfahrertreffen mit vielen alten und neuen Kontakten.

Am Abend erlebten wir in Minden die Fackelschwimmer auf der Weser und ein großes Feuerwerk auf der anderen Weserseite.

Auch an den Tagen vorher und nachher wurde fleißig gepaddelt. Herrliches Spätsommerwetter und kräftige Strömung haben uns animiert.

Diese Spitzdecke ist aber wirklich sehr groß!
Startvorbereitung für die Silberstrecke
Bei Veltheim treffen wir die Fahrradfähre.
Pause nach 20 km in Vlotho
Wiedereinstieg nach der Pause
Auch viele andere paddelten durch die Porta Westfalica.
Nur noch 5 km bis zum Ziel
Ankunft beim KV Jahn Minden: Helfer standen bereit.
Am Tag danach Einstieg in Hameln
Am Nachmittag erreichen wir das Standquartier RKC.

Lichterfahrt 90 Jahre Baldeney-See am 19. August 2023

Auf der Lichterfahrt vom KKI bis etwa Höhe Haus Baldeney fuhren an einem warmen Sommerabend mit geschmückten Booten 33 Mitglieder und Gäste und hatten ein unvergessliches Erlebnis: ein grandioses Feuerwerk auf dem Wasser und am Ufer mit Musikbegleitung. Auch nach Mitternacht wurde am Bootshaus noch lange gefeiert.

 

Bezirksfahrt zur RAWA am 12.8.2023

Manchmal sind die Spritzdecken schon sehr groß!
Noch sind nicht alle startklar.
Viel Regen ergibt viel Nebelschwaden.
Endlich gibt es eine Regenpause.
RAWA hatte gut vorgesorgt und großes Zelt aufgebaut.

Der KKI im Havelland im Juni 2023

11 Personen fanden sich auf dem ruhigen Gelände des > Rathenower Wassersportverein Kanu (RWK) ein und konnten die untere Havel auf mehreren Touren kennenlernen. Beim RWK wurden wir sehr freundlich aufgenommen. Es ist doch immer wieder schön, wenn man andere Kanuvereine kennenlernen kann und sich dort wohlfühlt. 

Direkt vom Vereinsgelände ging die erste Fahrt durch die > Stadt Rathenow über die Stadtschleuse nach Norden. Schon bald waren wir nur noch von Natur umgeben. Der Fluss fließt sehr langsam und breit durch seine weite Aue. Ein Abstecher auf den Hohennauener See führte uns zu einem schönen Fischlokal mit ausgiebiger Pause. Die letzten 5 km bis zum Örtchen Grütz fiel manchen wegen des vollen Magens etwas schwer. Die nächste Tour ging tags darauf die Havel aufwärts und wieder zurück durch einige alte Seitenarme der Havel bis zu einem Biwakplatz für unsere Pause. Strömung haben wir gar nicht bemerkt. Zur dritten Fahrt starteten wir weiter im Norden zu einer (fast) Rundtour, da das letzte Stück der Runde noch 3 Tage gesperrt war. Wir waren so ziemlich alleine auf der breiten Havel, selbst in der riesigen Schleuse Gartz befand sich nur ein Miet-Motorboot. Die Kahnschleuse mit Selbstbdienung kurz vor dem Tourende bekamen wir nur mit doppelten Kräften auf. Während des Winterhalbjahres hatte das obere Tor sich festgesetzt. Weites leeres Land und Fluss und nachts > Sternenpark!

Nach 5 Tagen übersiedelten wir nach > Brandenburg an der Havel, um auch dort die schönen Seiten der Havel und der Stadt Brandenburg zu erfahren. Leider warteten schon unzählige Mücken auf uns auf dem Campinplatz Buhnenhaus an der Havel. Die erste Tour ging ins 6 km entfernte Brandenburg und zurück zu einer Stadtbesichtigung mit Eisessen. Die Stadt hat allen gut gefallen. Die letzte Kanutour führte von Saaringen oberhalb Brandenburgs über die Havel durch die Stadt über den Stadtkanal mit Mittagsrast und Eisessen. Eine Radtour nach >Schloss Plaue beendete unsere Ausflüge. Ein letztes gemeinsames Abendessen rundete unser gemeinsame Reise ab.

Link zu einer > Diashow Havel auf flussinfo.net. 

 

5. Bezirksfahrt von Hattingen zum SKC am 4. Juni 2023

4. Bezirksfahrt Lippe und Kanal am 14.5.2023

Blauer Himmel, aber nur 5 Kanus des KKI
Manche Pötte sind ganz schön groß!

Bezirksfahrt Agger am 30. April 2023

50. Kanu Rallye NRW 23.4.2023

Ostermontag auf der Wupper 10.4.2023

Das ging fast schief.

Utrechtse Grachtentocht - Internationale Fahrt

Am Karsamstag, den 8. April 2023 nahmen wir mit sechs KKI Mitgliedern an der internationalen Fahrt des Toeristische Kanobond Nederland (TKBN) teil. Wir paddelten mit circa 50 Teilnehmenden kreuz und quer durch die wunderschönen Grachten Utrechts. Neben Paddlern aus den Niederlanden trafen wir auch Kanuten aus Essen und Bonn. Die Fahrt wurde von Jaap wunderbar vorbereitet und durchgeführt, so dass wir z.B. dem gleichzeitig stattfindenden Ruderwettbewerb nicht in die Quere kamen.

Zunächst ging es de Kromme Rijn entlang in Richtung Stadt. Vorbei am Stadion fuhren wir dann unter unzähligen Brücken hindurch an grünen Ufern entlang und durch die verschiedensten Utrechter Grachten bis mitten ins Zentrum. Die Tour führte vorbei an Cafés und Sehenswürdigkeiten wie dem Dom und dem Paushuize. Ein weiteres Highlight war die Fahrt unter einem Einkaufszentrum hindurch: Im Jahr 2020 wurde die komplett restaurierte Stadsbuitengracht/Catharijnesingel neu eröffnet und von einer Stadtautobahn in einen wieder vollständig befahrbaren Kanal rückverwandelt.

Es war eine schöne und abwechslungsreiche Rundtour mit zwei Pausen. So wurden uns die 23km nicht lang. Ein bisschen Sightseeing an Land gab es dann später bzw. am nächsten Tag auch noch. Den Campingplatz de Vliert haben wir uns schon mal vorgemerkt, um demnächst vielleicht mal eine SUP Fahrt zu planen...

2. Bezirksfahrt: Anpaddeln Baldeneysee am 5. März 2023

Trotzt schlechten Wetters fanden sich zur 2. Bezirksfahrt vom KKI 10 Leute ein, die zwei Paddler des LDKC begrüßen konnten, die frühmorgens von Dalhausen gepaddelt waren und dann mit uns bis zur RaWa paddelten. Dort blieb die Hälfte zu Pause im Bootshaus der RaWa: Es blieben alle mit Vornamen G..... Welch ein Zufall! Nach ausgiebiger Pause mit heißer Suppe und Getränken konnten wir bei ruhigerem und trockenen Wetter zurückpaddeln. In unserem Bootshaus folgte dann ein gemeinsames Kaffeetrinken mit leckeren selbgebackenen Kuchen. Herzlichen Dank an die Bäckerinnen.

31. Glühweinfahrt des Bezirks 8 am 26.11.2022

Die Sonne blinzelt etwas: Wasser & Luft 10°C
Alle Boote sind klar.
Gleich geht es los!
Auch mit nur 7 Paddeln ist der 10er ganz flott.
Das ist nicht der Weihnachtsmann.
Bis alle 16 auf dem Wasser sind, dauert es etwas.
Ein gutes Team
So richtig kommt die Sonne nicht durch den Dunst.
Pause am Vogelschutzgebiet mit heißen und kalten Getränken.
Heißer Kinderpunsch ist auch lecker.
Pausenstelle erreicht: RaWa-Steg
Auf ins Bootshaus RaWa zur heißen Suppe und zum Glühwein
Auf dem Rückweg zum KKI dunkelt es bei Haus Scheppen schon etwas.

1. Bezirksfahrt Weser 30.9.-3.10.2022

Vom Standquartier in Beverungen starteten wir 6 vom KKI die erste Saisonfahrt bis hinter Höxter (21 km). Zwei weitere Touren nach Beverungen gingen von Bursfelde (33 km) und Bodenfelde (19 km) aus. Glücklicherweise regnete es während unserer Touren fast gar nicht, aber sonst gab es schon reichlich Wasser von oben bei niedrigen Temperaturen. Dennoch war unser Fazit: Eine gute Gruppe, leckeres Essen und gute Stimmung.

Vorbereitung zur ersten Saisonfahrt
Start und schon hört der Regen auf.
Dicke Regenwolken - aber trocken in den Booten
Das herbstliche Höxter ist erreicht.
Kurz darauf umpaddeln wir Kloster Corvey.
Am Ziel in Lüchtringen stärken wir uns erst einmal.
Am Morgen des 2.10. ist es nass und kalt.
Aber beim Start in Bursfelde heitert es schon auf.
Gelegentlich fallen noch ein paar Tropfen.
Gieselwerder ist erreicht.
Nach der Fähre in Wahmbeck machen wir Rast.
Unsere drei Paddlerinnen lassen wir in Bad Karlshafen zur Stadtbesichtigung zurück.
Am Nationalfeiertag starten wir in Bodenfelde.
Bald öffnet sich die Wolkendecke und es wird ein sonniger Tag.
Wollige Rinder und ein Reiher
Dieses Mal kehren wir in Wahmbeck nicht wieder ein.
Atomruine Würgassen
Die letzten Paddelschläge bis zum WSV Beverungen, dem Ende unserer Bezirksfahrten.

Druckversion als PDF herunterladen

PDF-Download die Webseite Rückblick Saison 2022/2023 als PDF herunterladen